Samstag, Oktober 11, 2025
SchlagworteRepublik 21

Thema: Republik 21

Migration 2050: Demographie zählt, aber Menschen sind keine Maschinen

Alle reden über Migration, alle sind sich uneinig. Denn was wir über Einwanderung denken, ist nicht beliebig oder zufällig. Jeder von uns steht an...

Glück und Luftgeld braucht das Land: Lektionen aus Kahneman, „Thinking Fast, Thinking Slow“ und Haskell & Westlake, „Capitalism without Capital“

Manchmal darf der Himmel voller Geigen hängen. Es geht uns gut und wird uns bald noch besser gehen, denn unsere Gesellschaft trainiert gerade ihre...

Wie ich nach pazifistischen Anfängen lernte, das Heer zu lieben (aber nicht die Wehrpflicht)

Der Autor dieser Zeilen ist kein klassischer Militarist. Geboren 1971, verbrachte er die Gymnasialoberstufe in Furcht vor der Zivildienstkommission, die dann gerade rechtzeitig für...

Menschenverehrung in der Politik

Wir sind von der Evolution darauf ausgerichtet, auf Menschen zu achten. Einfacher Selbstversuch: Der Blick auf das Gesicht eines Menschen in unserer Nähe nimmt...

Eine Republik für das 21. Jahrhundert

Viele Menschen spüren: Ein besserer Staat ist möglich, nur die Politik ist noch nicht so weit. Von diesem undeutlichen Gefühl kommt die unzufriedene Grundstimmung...

Der verwachsene Staat

Der moderne Staat ist ein reichlich kompliziertes Wesen. Das gilt sogar in einem verhältnismäßig kleinen, wenn auch hoch entwickelten Land wie Österreich. Eine für...

Aktuelle Artikel